Hausarztmedizin und Spezialgebiete wie:
Pneumologie, Adipositas, Sport- und manuelle Medizin
Praxis
Das Ärztezentrum Reichenburg bietet Ihnen ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum aus dem Bereich der Allgemeinmedizin vom Kleinkind bis ins hohe Alter an. Besonderen Wert legen wir auf die persönliche und individuelle Betreuung unserer Patienten. Ob am Empfang oder im Behandlungszimmer, Sie sollten sich jederzeit gut aufgehoben fühlen.
Als Centramed Partner behandeln wir Patientinnen und Patienten im Hausarztmodell. Das Hausarztmodell ermöglicht Ihnen, je nach Krankenkasse im Vergleich zum konventionellen Modell bis 20% an Krankenkassenprämien zu sparen.
Das Ärztezentrum Reichenburg befindet sich mitten in Reichenburg, im ersten Stock des Hirzli Parks. Die Praxis ist rollstuhlgeeignet, ausreichend Parkplätze stehen vor dem Haus zur Verfügung.
Ärztezentrum Reichenburg
Kantonsstrasse 60
8864 Reichenburg
Tel. 055 464 30 20
Fax 055 464 30 29
azreichenburg@hin.ch (verschlüsselte HIN-Adresse für Ärzte)
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Einblicke
in unsere Praxis
Team

Mirjam Ruoss
Leitende MPA

Liridona Ademi
MPA

Bianca Walker
MPA

Deborah Mathis
MPA

Sina Enkrott
MPA

Melanie Fässler
Lernende MPA

Spezialgebiet von PD Dr. med. Fritz Horber
Adipositas-Sprechstunde


Spezialgebiet von Dr. med. Sylvia Winistörfer
Sportmedizin / manuelle Medizin
Leistungen
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die allgemeinen Praxisleistungen auf:
Auflistung Leistungen
-
Versorgung chronisch erkrankter Patienten (Asthma, COPD, Diabetes, Koronare Herzerkrankungen, Osteoporose)
-
Gesamtes Spektrum der Allgemeinen Inneren Medizin
-
Präoperative Abklärungen sowie Nachbehandlungen
-
Verkehrsmedizinische Untersuchungen (Stufe 1: über 75 Jahre, Stufe 2: Lastwagenfahrer)
-
Sporttauglichkeit,- Tauch- und Feuerwehruntersuchungen
-
Versorgung von akuten und chronischen Wunden
-
Kleinchirurgische Eingriffe (z.B. Muttermalentfernung)
-
Kryotherapie (Warzenvereisung)
-
Infusionstherapie (z.B. Eisen, Osteoporose)
-
Infiltration/Injektion von Gelenken
-
manuelle Medizin
Vorsorgeuntersuchungen
-
Allgemeiner Gesundheits-Check
-
Sportärztliche Untersuchung
-
Hautkrebsscreening
-
Osteoporosevorsorge
-
Krebsvorsorge für den Mann
-
Impfberatung
-
Reisemedizinische Beratung inkl. Höhenmedizin
Diagnostik
-
Umfassendes internes Praxislabor
-
Digitales Röntgen
-
Lungenfunktionsmessung
-
Ruhe sowie Langzeit EKG (7 Tage)
-
24h-Blutdruckmessung
-
Ultraschall Bauch, Prostata; Duplex der Carotis und der peripheren Venen
-
Diagnose von schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) mittels ApnoeLinkTMAir (Schlaf Apnoe Syndrom)
-
Harnstrahlmessung mittels Uroflow zur Diagnostik von Prostatavergrösserung und Harnröhrenengnissen
Besonderheiten
-
Direkte Medikamentenabgabe
-
Tägliche Sprechstunde von 08-12 Uhr und 14-18 Uhr (auch donnerstags)
-
Hausarztmodell-Versicherungen (HMO)
-
Interne Vertretung bei Ferienabwesenheit
-
Betreuung von Lehrlingen

Adipositas
Übergewicht ist die häufigste Krankheit der westlichen Welt. 40-80% der Bewohner der westlichen Welt sind daran erkrankt. Übergewicht beeinträchtigt die Gesundheit der Betroffenen z. T. ausgeprägt und führt zu einer manchmal dramatischen Einschränkung des Wohlbefindens und der Lebensqualität.
Adipositas als Risikofaktor unter anderem für:
-
Herz-Kreislauf Erkrankungen wie Herzinfarkt, Angina pectoris etc.
-
Diabetes mellitus Typ 2
-
Fettstoffwechselstörungen (erhöhtes Cholesterin, bzw. LDL, erniedrigtes HDL, erhöhte Blutfette)
-
verschiedene Krebserkrankungen
-
Bluthochdruck
-
Reflux
-
Herzinfarkt
-
Arteriosklerose
-
Schlaganfall
-
Arthrose v.a. der tragenden Gelenke wie Hüfte und Knie
-
degenerative Wirbelsäulenerkrankungen, z.B. Spinalkanalstenose
-
Gallenblasenerkrankungen
-
Gicht
-
Schlafapnoe-Syndrom
Ab einem BMI von 30*kg*/m² (Körpergewicht dividiert durch Grösse in m im Quadrat) oder einem Bauchumfang von > 80 cm bei Frauen und 94 cm bei Männern ist das Krankheitsrisiko für obige Erkrankungen deutlich erhöht.
Zu den Ursachen der Adipositas in den westlichen Ländern gehören unter anderem:
-
Bewegungsmangel
-
Fastfood: Portionengröße, Essgeschwindigkeit, zu hoher Fett-, Salz- und Zuckergehalt
-
Sitzende Tätigkeiten, Abnahme der täglichen Schrittzahl von 11.000 auf 3.000 – 4.000 täglich
-
Passive Freizeit (Fernsehen, Computer)
-
Frust, Langeweile, Stress
-
Waren-Überangebot
-
Essen als Ersatz für emotionale und persönliche Zuwendung
-
Geschmacksprägung durch Zuckerzusatz (Softdrinks, Babynahrung, gesüßter Tee)
-
genetische Veranlagung wie z.B. Träger des FTO Gens
-
epigenetische Veränderungen während der Schwangerschaft beim ungeborenen Kind, durch Umwelteinflüsse und Verhalten der Menschen nach der Geburt
Medizinisches Vorgehen
-
Abklärung von Adipositas und Begleiterkrankungen
-
Komponenten der Therapie des Übergewichtes Ernährungsberatung, Einführung in gesunden Lebensstil, Erkennen und Therapie bei Essstörungen, Bewegungsanalye und Bewegungsintruktion
Medikamentöse Unterstützung
Abklärung ob allenfalls das Übergewicht chirurgisch mittels Magenband, Schlauchmagen oder Magenbypass angegangen werden muss oder kann
Behandlung aller Komplikationen von Übergewichtsoperationen -
Kontrolle und Therapie von Begleiterkrankungen Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Schlafapnoesyndrom, Lebererkrankungen etc.
-
Erfassen der detaillierten Krankengeschichte und Ganzkörperuntersuchung
-
Ultraschalluntersuchungen
Ober- und Unterbauch, Schilddrüse, Nebenschilddrüse -
Gewichtskontrollen
Bestimmung des Grundumsatzes, Bestimmung der Körperzusammensetzung -
Laborkontrollen zum Ausschluss oder Erkennen von Mangelzuständen nach massiver Gewichtsreduktion und nach operativen Übergewichtseingriffen: Vitamine, Eisen, Kalzium, Spurenelemente, Hormonstoffwechsel
-
Langzeitkontrollen der Therapeutischen Massnahmen zur Gewichtsreduktion
Einführung in dafür notwendige Lebensstiländerung, Laborkontrollen um weiterhin Mangelzustände auszuschliessen, Kontrolle und Anpassung für Magenbandträger, Erlernen der Besonderheiten von Magenbypass oder Schlauchmagen, Hormonstoffwechsel
Infos & Facts
Curriculum Vitae
Publikationsliste
Die ketogene Diät
Mediterrane Ernährung
Essverhalten und Genetik beeinflussen die Resultate der Übergewichtschirurgie
Nicht operative Adipositastherapie -facts and fiction.pdf
Behandlung von Komplikationen nach Übergewichtsoperationen
Langzeitergebnisse der bariatrischen Chirurgie
Partner
Polymed Medical Center
Als führender Fachhändler für Labor, Medizintechnik und Ärztebedarf in der Schweiz ist Polymed seit 1968 für die Ärzte im Einsatz. Polymed pflegt engste Kontakte zu Kunden und Herstellern und ist breit vernetzt. Das traditionsreiche Familienunternehmen hat auch nach über 50 Jahren seine Unabhängigkeit bewahrt und setzt sich nachhaltig für die Interessen niedergelassener Artpraxen und Ärztezentren ein. Die Versorgung der Praxen mit täglich benötigtem Material wird sichergestellt durch die ständige Erweiterung des riesigen Lagerbestandes mit neuen Produkten und mit Hilfe des firmeneigenen Lieferdienstes.
Individuelle Planung bei der Einrichtung der Praxis und des Praxislabors gepaart mit langjähriger Erfahrung im Wartungs- und Reparaturservice vereinfachen Arbeitsabläufe im Praxisbetrieb. Dies hilft enorm dabei, die immer höheren behördlichen Anforderungen zu erfüllen.
«Durch die Partnerschaft mit Polymed bieten wir höchste Verlässlichkeit bei den Resultaten unserer Geräte. Die regelmässige Wartung und der qualifizierte Service für die Praxislaborgeräte durch Polymed sorgen für eine konstant hochwertige Leistung unserer Medizintechnik.»
«Uns als Arztpraxis/Ärztezentrum ist es ein grosses Anliegen, den Patienten eine qualitativ hochwertige Medizin anzubieten.»
Polymed Medical Center
Industriestrasse 59
8152 Glattbrugg
Tel.: 044 / 828 61 11
Web: www.polymed.ch
Medics Labor AG
Persönlich und professionell!
Das Berner Unternehmen Medics Labor AG liefert seit fast 20 Jahren hochwertige medizinisch-diagnostische Dienstleistungen für Arztpraxen, Ärztezentren und Heime.
Dabei werden Analysen der Bereiche klinische Chemie, Hämatologie, Infektionsserologie, Allergologie, Endokrinologie, Immunologie und klinische Mikrobiologie vor Ort und in Eigenregie erstellt.
Die medizinischen Proben werden von Montag bis Samstag abgeholt, je nach Region und nach Bedarf mehrmals täglich.
Die im Jahre 2018 neu gegründete Medics Pathologie AG führt Untersuchungen in den Bereichen Histopathologie, Zytopathologie und gynäkologische Zytologie durch.
News
Melden Sie sich jetzt für die Zecken-Impfung (Frühsommer-Meningoenzephalitis) an.
Das Medikamente Saxenda zur Gewichtsreduktion ist seit dem 01.04.2020 kassenzulässig.
PD Dr. med. Fritz Horber ist vom BAG berechtigt das Medikament abzugeben.
Termin nur nach telefonischer Vereinbarung: Tel. 055 464 30 20
Bitte folgende Hygienemassnahmen einhalten:
-
1.5 m Abstand
-
Hände beim Ein- und Ausgang desinfizieren
-
Maske dauerhaft tragen
Bitte vor dem Container warten, bis Sie von uns abgeholt werden.
Das Ergebnis werden Sie voraussichtlich innerhalb von 48h via E-Mail erhalten.
COVID-Info
Bei uns gilt Maskentragepflicht für Alle (Kinder ab 12 Jahren).
Wie kann ich mich für die COVID-Impfung anmelden?
-
Über die Website www.sz.ch/corona-impfen-registrierung (Voraussetzung ist ein Zugang zu einem Mobiltelefon für die Terminzuweisung)
-
Oder wenn Sie Unterstützung für die Online-Registrierung brauchen.
Infoline: Tel-Nr. 041 819 15 95
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Ärztezentrum Reichenburg
Kantonsstrasse 60
8864 Reichenburg
Tel. 055 464 30 20
Fax 055 464 30 29
Bei Notfällen ausserhalb unserer Öffnungszeiten: 0840 51 51 51 (March), 0844 33 66 33 (Glarus Nord), 0848 14 42 22 (Linthgebiet)
In bedrohlichen Situationen: 144
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Falls Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns so schnell wie möglich, mindestens jedoch 24 Stunden vorher, zu informieren. Bei Nichterscheinen ohne vorgängige Absage müssen wir Ihnen leider CHF 50.00 in Rechnung stellen. Wir danken für Ihr Verständnis.